Projekte
in Dessau-Roßlau
Freilicht Museum Imkerei
Im Vorderen Tiergarten 4
(Gartenverein Küchengarten)
wird seit kurzem
ein Freilichtmuseum mit 20 Lehrtafeln,
zur Geschichte der Imkerei betrieben.
Kontakt unter: imker.andreas@gmx.de
oder Tel. 0176 8054 2143
Eine Welt Laden
in Dessau-Nord
Der Eine Welt Laden bietet eine große Auswahl
an fairgehandelten Produkten,
wie Kaffee, Tee, Süßwaren und Kunstartikel.
Der direkte Einkauf bei den Händlern vor Ort
sichert den kleinen Erzeugern
faire Preise für ihre Produkte.
Der Eine Welt Laden befindet sich in der Kurt-Weil-Straße
und hat folgende
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 09:00 - 12:30 Uhr
Mo.-Do. 13:00 - 17:00 Uhr
Fr. 13:00 - 15:00 Uhr
Streuobstwiesen Pflege
in Dessau-Ziebigk -
Burgkühnauer Allee
Wir, der BUND Kreisverband Dessau-Roßlau,
organisieren verschiedene Termine rund um das Jahr
zur Pflege, Ernte und Nutzung von Streuobst.
Möchtest auch du dabei helfen, einen der artenreichsten Lebensräume
der nächste Termin,
am
26. April 2025, ab 14:00 Uhr
Burgkühnauer Allee
Obstblütenpicknick
Helfer sind herzlich willkommen!
Kontakt:
N a t u r c a m p
Kühnauer See
Kinder von 11 bis 13 Jahren erkunden
vormittags die Auenlandschaft an der Elbe,
nachmittags stehen Sport und Spiel
auf dem Programm.
Seit 2022 findet das Feriencamp statt,
das Projekt wird 2025 fortgesetzt,
folgende Termine
vom 28. Juli bis 8. August,
Das Naturcamp ist ein gemeinsames Angebot
Es werden für 2025 drei Betreuer gesucht!!
Kontakt und Bewerbung unter:
Outdoor-Familien
D e s s a u
Wir sind eine private Initiative von Bekannten, Freunden,
Freundesfreunden und solchen,
die es im Laufe der Zeit werden.
Bei unseren Aktionen werden wir immer großartig von
einzelnen Naturexperten, Vereinen oder Natur- und
Umweltverbänden / -ämtern unterstützt, wofür wir
sehr dankbar sind.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kindern und Jugendlichen
Natur zu erleben, zu
genießen und diese zu schützen.
Draußen sein bedeutet für uns auch entspannte Zeit für
Gemeinschaft und Freundschaft.
Kontakt:
Alle Informationen zur Outdoor-Familie unter:
Werkstatt-Cafe
in der Ferdinand-von-Schill-Str. 3
täglich
16:00 bis 19:00 Uhr
Montag - Textil
Dienstag - Elektro
Mittwoch - Energieberatung
Donnerstag - Fahrrad
Freitag - offene Werkstatt
Das Werkstattcafé Dessau bietet allen Hilfe
zur Selbsthilfebei der Reparatur von elektrischen Geräten,
Fahrrädern, Kleidung und anderen Gegenständen.
Die Werkstatt kann auch
für eigene Ideen und Bauprojekte genutzt werden.
Wechslende Workshops ergänzen das Angebot.
Der Raum kann darüber hinaus für Veranstaltungen
genutzt werden, nähere Infos dazu auf Anfrage.
weitere Infos unter
Kontakt:
Lastenräder zum Ausleihen
Die DeRoFlotte (Dessau-Roßlau-Flotte) ist ein Projekt des ADFC Regionalverbandes Dessau und ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern
die unentgeltliche Nutzung von Transporträdern
Der ADFC Regionalverband hat zwei Lastenräder zum Ausleihen.
Lastenräder sind preiswert und eine gute Alternative zum Auto.
Sie stehen auf dem Gelände des Umweltbundesamtes und müssen
vorher online gebucht werden.
Alle Informationen unter
Kontakt Verleih-ADFC
Tel: 0170-7592005
kontakt@deroflotte.de
Foto vom ADFC
Urbane Farm Dessau
Gesunde Lebensmittel und erneuerbare Energien
klimafreundlich dort zu produzieren, wo sie gebraucht werden,
in den Städten, in den Quartieren, ist Anliegen des Projekts Urbane Farm.
Damit werden Transportkosten eingespart und der CO2-Ausstoß durch lange Transportwege vermieden. Eine ökologische Bodenwirtschaft trägt dazu bei,
CO2 im Boden zu speichern und den Wasserhaushalt zu verbessern.
Alle Informationen unter:
Kontakt:
kontakt@urbane-farm.de
T. 0171 - 4224 932.
Dessauer Bürger Energie
Genossenschaft Mittelelbe
Unser Projekt
Wir arbeiten daran, uns mit Solaranlagen als eingetragene
Energiegenossenschaft zu gründen.
Wir haben unser Projekt angepasst und fokussieren uns auf
die Errichtung von PV-Anlagen auf Bildungseinrichtungen.
Die Planungs- und Genehmigungsverfahren dazu sind
nahezu abgeschlossen.
Möchten Sie sich einbringen und mit
500 Euro mindestens einen Genossenschaftsanteil zeichnen?
Mehr Lebensqualität
mit Tempo 30
Viele Anwohner fühlen sich vom Verkehrslärm vor Ihrer Haustür belästigt.
Während in den meisten Nebenstraßen Tempo 30 angeordnet wurde,
fehlt dies an den Haupt- und Sammelstraßen.
Tempo 30 reduziert den Verkehrslärm um 2-3 dB (ca. 50%).
Zweitens bedeutet Tempo 30 mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer.
Besonders für Schulkinder ist der Weg zur Schule mit vielen Risiken verbunden.
Ich möchte daher in Dessau eine Initiative für Tempo 30 Zonen initiieren,
für mehr Lebensqualität in unserer Stadt!!
Im
Oktober 2024 gab es endlich eine Änderung der StVO
und des StVG § 6 Abs. 4a.
Damit wird die Ausweisung von Tempo 30 deutlich erleichert.
Jetzt liegt es an der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
diese neuen Regelungen zügig umzusetzen,
Bitte unterstützen Sie diese Initiative.