GARTENTipp der Woche

Obstbäume veredeln

Im April lassen sich Obstbäume

am besten veredeln.

Die Unterlage fängt an auszutreiben, der Saftdruck nimmt zu

und die Rinde lässt sich leichter lösen.

Das Edelreis sollte sich noch

in Ruhe befinden.

Je nach Stärke der Unterlage gibt es unterschiedliche Veredelungstechniken,

wie die Kopulation, das Anschäften, das Anplatten und das seitliche Einspitzen.


Gartenabfälle verwerten

bzw. entsorgen

Es bieten sich mehrere Varianten an:


Die preiswerteste Entsorgung ist die Kompostierung im eigenen Garten,

wenn ausreichend Platz vorhanden.

Wählen Sie für den Komposthaufen

einen schattigen Platz.

Sie dürfen auch Küchenabfälle entsorgen.

Tierische Abfälle sollten man vermeiden,

um keine Wildtiere anzulocken.

Den Komposthaufen bitte

einmal im Jahr umsetzten,

um die Verrottung und

Durchmischung zu fördern.

Weitere Hinweise finden Sie hier …


Baum- und Strauchschnitt lassen sich

mit einem Schredder gut zerkleinern.

Walzenschredder arbeiten sehr leise

 und sind wartungsarm.

Das geschredderte Material können Sie

 als Mulch unter Bäumen, Sträuchern

und Stauden verwenden.

Eine leichte Bodenbedeckung redziert im

Sommer die Verdunstung deutlich.

Der Mulch ist in der Regel

in einem Jahr verrottet.


Viele Bürger*innen nutzen diese Entsorgungsvariante.

Hier verschenken Sie allerdings die Möglichkeit,

selber wertvollen Kompost

zu produzieren.


Eine Verbrennung von Gartenabfällen ist auf Grund der

hohen Umweltbelastung grundsätzlich verboten......

Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten


Text folgt ...